Mehr Komfort und hervorragende Leistung im Krankenhaus.
Wer geht schon gerne ins Krankenhaus? Aber wenn es sein muss, dann lieber mit den Vorteilen als Privatpatient. Denn die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt bei stationärem Aufenthalt grundsätzlich nur die Grundversorgung mit Unterbringung im Mehrbettzimmer und Behandlung durch den diensthabenden Arzt. LKH-KlinikUpgrade sorgt hier für das entscheidende Mehr an Komfort und Leistung.
Ein- oder Zweibettzimmer
Statt Mehrbett und Unruhe lieber entspannt im Ein- oder Zweibettzimmer erholen. Mit LKH-KlinikUpgrade schaffen Sie beste Rahmenbedingungen für Ihren Krankenhausaufenthalt.
Freie Arzt- und Krankenhauswahl
Chefärztin oder Chefarzt? Spezialist oder Belegarzt? Sie entscheiden, wer Sie behandeln soll. Und wo. Sie können ein Krankenhaus (mit GKV-Versorgungsvertrag) selbst auswählen.
Erstattung über privatärztlichen Höchstsätzen
Denken Sie an sich und Ihre Genesung und nicht an Kosten z.B. für die Behandlung durch einen Spezialisten. Bei uns ist die Erstattung auch über dem 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) möglich.
Familienzimmer und Rooming-In
Genießen Sie nach einer Entbindung die erste Zeit mit Ihrem Nachwuchs gemeinsam im Familienzimmer. Und sollte Ihr versichertes Kind selbst einmal ins Krankenhaus müssen, können Sie es dank Rooming-In begleiten.
Unsere Tarife im Vergleich
Alle Leistungen im Überblick
KlinikUpgrade Plus | KlinikUpgrade Top |
---|
Komfort-Unterbringung | Zweibettzimmer | Einbettzimmer |
---|---|---|
Freie Krankenhauswahl | ||
Rooming-InAufnahme einer Begleitperson bei Kindern unter 14 Jahren | ||
FamilienzimmerBei stationärer Entbindung | Erstattung in Höhe der Zweibettzimmerkosten |
Privatärztliche Behandlungdurch Chefarzt, Spezialisten, Belegarzt | ||
---|---|---|
Keine Begrenzung auf Gebührenordnung | ||
Ambulante Operationen im Krankenhaus | ||
Vor- und nachstationäre Behandlung |
Ersatz-Krankenhaustagegeld | bis zu 80 € / Tag | bis zu 100 € / Tag |
---|---|---|
Keine allgemeine Wartezeit |
Beitrag ohne Alterungsrückstellungen | ab 8,98 € | ab 11,22 € |
---|---|---|
Beitrag mit Alterungsrückstellungen | ab 26,66 € | ab 33,33 € |

LKH-KlinikUpgrade Top ist ausgezeichnet!
Unsere Krankenhauszusatzversicherung LKH-KlinikUpgrade Top hat von der WirtschaftsWoche das Siegel „SEHR GUT“ erhalten.
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen rund um unsere Krankenhauszusatzversicherung.
Allgemeine Versicherungsbedingungen Krankenhauszusatzversicherung
AVB SZV.pdf80 kB , PDF
Tarifinformation KlinikUpgrade Plus
Tarif KlinikUpgrade Plus (L).pdf69 kB , PDF
Tarifinformation KlinikUpgrade Top
Tarif KlinikUpgrade Top (L).pdf69 kB , PDF
Weitere Ergänzungen zur gesetzlichen Krankenversicherung

Zahnzusatzversicherung
Implantate, Bleaching oder Paradontosebehandlung: Der Besuch beim Zahnarzt kann schnell sehr teuer werden. Wählen Sie einen unserer drei LKH-ZahnUpgrade Tarife und schützen Sie sich vor den oftmals hohen Ausgaben.

Krankenhaustagegeld
Für finanzielle Belastungen wie z. B. Zuzahlungen oder Fahrtkosten.

Krankentagegeld
Gleicht Einkommensverluste aufgrund von Arbeitsunfähigkeit im Krankheitsfall aus.

Pflegezusatzversicherung
Sinnvolle Ergänzung, um die finanzielle Lücke im Pflegefall zu schließen.
FAQs zur Krankenhauszusatzversicherung
FAQs
Mit Abschluss dieser Zusatzversicherung erhalten gesetzlich Versicherte bei Krankenhausaufenthalt eine Versorgung wie ein Privatpatient. Ein Abschluss lohnt sich also vor allem, wenn Sie Wert auf die bestmögliche Behandlung und mehr Komfort im Krankenhaus legen. Durch unsere LKH-KlinikUpgrade Tarife profitieren Sie z. B. von der privatärztlichen Behandlung oder Unterbringung im Ein- bzw. Zweibettzimmer.
LKH-KlinikUpgrade kann von allen Personen abgeschlossen werden, die bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind.
In unseren Tarifen verzichten wir auf die Einhaltung der allgemeinen Wartezeit. Mit Vertragsabschluss erhalten Sie direkten Versicherungsschutz und können Leistungen sofort in Anspruch nehmen. Bei Entbindungen beträgt die Wartezeit acht Monate.
Mit unserem LKH KlinikUpgrade sind Sie auch im Falle eines Krankenhausaufenthaltes aufgrund eines Unfalls optimal abgesichert.
Ein Krankenhausaufenthalt stellt vor allem für Kinder eine besonders schwierige Situation dar. Unsere LKH-KlinikUpgrade Tarife tragen dazu bei, den Krankenhausaufenthalt Ihres Kindes so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit unserem Leistungsbaustein Rooming-In können Sie Ihr versichertes Kind (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres) im Krankenhaus begleiten. Die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung einer erwachsenen Begleitperson sind mitversichert.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Heilbehandlungen im Krankenhaus in Deutschland. Für Heilbehandlungen im Ausland wird nicht geleistet.
Mit LKH KlinikUpgrade entscheiden Sie selbst, in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten. Sie haben freie Wahl unter allen Krankenhäusern, die für die gesetzliche Krankenversicherung zugelassen sind. Nutzen Sie gerne unsere Krankenhaus-Suche, um sich einen Überblick über die geeigneten Krankenhäuser zu verschaffen.
Falls Sie auf bestimmte Leistungen während Ihres gesamten Krankenhausaufenthalts verzichten, zahlen wir Ihnen ein Ersatz-Krankenhaustagegeld. LKH-KlinikUpgrade Top: 50 € pro Krankenhaustag bei Verzicht auf die privatärztliche Behandlung, zusätzlich 50 € pro Krankenhaustag bei Verzicht auf die Unterbringung im Einbettzimmer. LKH-KlinikUpgrade Plus: 50 € pro Krankenhaustag bei Verzicht auf die privatärztliche Behandlung, zusätzlich 30 € pro Krankenhaustag bei Verzicht auf die Unterbringung im Zweibettzimmer. Kinder und Jugendliche (bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres) erhalten jeweils die Hälfte der genannten Beträge.
Unsere Tarife leisten, neben der stationären Heilbehandlung, auch für eine notwendige stationäre Anschlussrehabilitation, wenn die gesetzliche Krankenversicherung Kostenträger ist.
Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei einem Krankenhausaufenthalt die Kosten für die allgemeinen Krankenhausleistungen. Dazu gehören unter anderem die Unterbringung in einem Mehrbettzimmer und die Behandlung durch die diensthabende Ärztin bzw. den diensthabenden Arzt. Falls Sie besondere Wahlleistungen wie z. B. die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer oder privatärztliche Behandlung wünschen, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Mit LKH-KlinikUpgrade sind Sie gegen diese Kosten abgesichert.