FAQs zu ihrem Vertrag
Hier haben wir für Sie alle Vertragsfragen und Antworten zusammengetragen. Geben Sie direkt in das Suchfeld Ihr Anliegen ein oder nutzen Sie die Filter darunter. Diese führen Sie direkt zu den häufigsten Fragen und Antworten.
FAQs
Ihre KVNR bleibt ein Leben lang gültig. Damit wir sie übernehmen können, benötigen wir jedoch alle im Formular abgefragte Angaben.
So geht’s:
- Melden Sie sich unter 04131 725 1010 oder KVNR@lkh.de.
- Sie erhalten ein Anschreiben mit allen wichtigen Hinweisen.
- Füllen Sie das beigefügte Formular vollständig aus.
Wir nutzen Ihre Angaben, um Ihre persönliche Krankenversichertennummer (KVNR) zu beantragen. Diese Nummer ist einmalig, bleibt lebenslang gültig und ist Ihr Schlüssel zu digitalen Anwendungen wie E-Rezept und Online Check-in. Die KVNR wird auf Basis der Rentenversicherungsnummer (RVNR) vergeben. Dafür rufen wir Ihre RVNR bei der Deutschen Rentenversicherung ab – hierfür benötigen wir die von Ihnen angegebenen Daten.
Die TI vernetzt alle Akteure des Gesundheitswesens und gewährleistet den sicheren Austausch von Informationen. Sie ist ein geschlossenes Netz, zu dem nur registrierte Nutzer Zugang erhalten. Dazu zählen Personen oder Institutionen wie zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte und andere Leistungserbringer sowie Krankenversicherungen und deren Versicherte. Die TI bietet Versicherten und Leistungserbringern verschiedene Anwendungen, z. B. die ePA oder das eRezept. Diese digitalen Anwendungen tragen dazu bei, dass medizinische Informationen, die für die Behandlung wichtig sind, schneller und vollständiger verfügbar sind. Ziel ist es, damit die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Zusätzlich steigern wir den Service für alle Versicherten.
Sie haben das Antwortformular bereits abgeschickt bzw. die Angaben im Portal schon gespeichert: In diesem Fall ist keine unmittelbare Änderung mehr möglich. Wir werden Ihren Fall individuell prüfen und Sie ggf. kontaktieren. Sie haben die Angaben im Portal noch nicht gespeichert: In diesem Fall können Sie Ihre Angaben korrigieren. Bitte rufen Sie das Portal hierzu erneut auf.
Alle Informationen über den Hintergrund unseres Anschreibens finden Sie auf dieser Webseite. Für Ihre Antwort können Sie das im Erinnerungsschreiben beigefügte Antragsformular oder die aufgeführte Webseite bzw. den QR-Code nutzen.
Nachdem wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir für Sie die KVNR anfragen und erstellen lassen. Für die Beantragung der KVNR fordern wir vorab Ihre RVNR bei der Deutschen Rentenversicherung an. Aus diesem Grund kann der Prozess einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sie werden über Ihre persönliche KVNR informiert, sobald die Beantragung erfolgreich war.
Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen sind pro Feld aus technischen Gründen begrenzt. Sollte der Platz nicht ausreichen, verwenden Sie bitte gängige Abkürzungen. Alternativ können Sie uns den Fragebogen auch auf dem Postweg zukommen lassen. Bitte nutzen Sie hierfür den vorbereiteten Briefumschlag.
Die Vorauszahlung darf maximal das 3-fache der im Zahlungsjahr gezahlten Beiträge betragen. Die ist in § 10 Abs. 1 EStG geregelt.
Informieren Sie uns bitte vorab per E-Mail oder telefonisch, wenn Sie Beiträge im Voraus zahlen möchten. Das ist wichtig, damit keine automatisierte Rücküberweisung erfolgt. E-Mail: vertrag@lkh.de Tel. 04131 725-0
Die Beitragsvorauszahlung muss per Überweisung erfolgen, da ein Einzug noch nicht fälliger Versicherungsbeiträge nicht möglich ist. Bitte verwenden Sie für Beitragsüberweisungen an die LKH folgende Bankverbindung: Postbank Hamburg IBAN: DE27 2001 0020 0005 0092 00 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck für Überweisungen: Versicherungsscheinnummer und ggf. gewünschter Vorauszahlungszeitraum.
- 1 von 7