Einfach digital. Einfach smart. Einfach viele Vorteile.
„Meine LKH“ ist der zentrale Ort, an dem Sie alles rund um Ihre private Krankenvollversicherung und Zusatzversicherungen bei der LKH finden. So einfach kann Versicherung sein.
App oder Web?
Beides! „Meine LKH“ steht Ihnen als App und im Web zur Verfügung.
Self-Service nutzen
Prüfen und ändern Sie Ihre persönlichen Daten im Handumdrehen.
Kontakt aufnehmen
Finden Sie schnell & einfach eine direkte Kontaktmöglichkeit mit Mitarbeitenden der LKH.
Bescheinigungen beantragen
Ganz einfach per Klick ausgewählte Bescheinigungen beantragen
Verträge einsehen
Haben Sie jederzeit Ihre laufenden Verträge ganz genau im Blick.
Digitales Postfach
Empfangen Sie Leistungsabrechnungen und angeforderte Dokumente – sofern gewünscht und möglich – digital.
Sie haben die Wahl: App oder Web?

„Meine LKH“ als App
Sie nutzen viel und gerne Ihr Smartphone? Mit der „Meine LKH“-App haben Sie Ihre Versicherungen jederzeit direkt zur Hand. Besonders smart ist die Fotofunktion, die es nur in der App gibt.

„Meine LKH“ als Web-Anwendung
Sie verwalten Ihre Versicherungen lieber über den Computer? Mit dem neuen „Meine LKH“-Kundenportal können Sie das ab sofort ganz einfach und bequem tun.
In 3 einfachen Schritten zur Registrierung
Schon registriert? Dann melden Sie sich direkt im Kundenportal an.
Und so funktioniert unser Kundenportal „Meine LKH“
Und so funktioniert unsere App „Meine LKH“
Begeistert und Sie möchten die App sofort nutzen? Kein Problem! Hier können Sie unsere App „Meine LKH“ herunterladen.
Alle Funktionen von „Meine LKH“
Um alle Funktionen von „Meine LKH“ uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen verifizieren. Dazu beantragen Sie einfach Ihren persönlichen Aktivierungscode.
Basisversion(Funktionen ohne Verifizierung) | Vollversion(Funktionen nach Verifizierung) |
---|
Rechnungen & Unterlagen via Foto (nur in der App) oder PDF einreichen | Ja | Ja |
---|---|---|
Bescheinigungen auswählen & anfordern | Ja | Ja |
Ausgewählte Unterlagen digital empfangen | Nein | Ja |
Persönliche Daten ändern | Nein | Ja |
Bestehende Verträge einsehen | Nein | Ja |
LKH-Kontaktmöglichkeiten einsehen | Ja | Ja |
Auf FAQs zu „Meine LKH“ zugreifen | Ja | Ja |
FAQs
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!
FAQs
Mitglieder der LKH und deren mitversicherte Angehörige können „Meine LKH“ nutzen. Eine Registrierung zur Nutzung von ist immer nur für den Versicherungsnehmer möglich.
Das Passwort, welches Sie bei der ersten Benutzung vergeben, ist nur Ihnen bekannt und wird lokal verschlüsselt in „Meine LKH“ gespeichert. Passwort vergessen? Klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihr altes Passwort zurücksetzen und ein Neues auswählen können. Passwort ändern? Öffnen Sie in "Meine LKH" die Rubrik „Einstellungen“. Gehen Sie hier unter „Anmeldung“ auf „Passwort ändern“. Folgen Sie nun den Anweisungen auf dem Bildschrim. Für Ihre Sicherheit: Das Passwort muss mindestens eine Länge von acht Zeichen haben und aus mindestens einem Großbuchstaben, einem Kleinbuchstaben und einer Zahl bestehen. Ausgeschlossene Sonderzeichen sind: , < > “ ).
Falls Sie bereits Ihren Aktivierungsbrief erhalten haben und Sie bei der Anmeldung in „Meine LKH“ den Aktivierungscode genutzt haben, steht Ihnen bereits die Vollversion zur Verfügung. Sofern einige Inhalte in „Meine LKH“ ausgegraut sind, muss die Vollversion noch aktiviert werden, da Sie dementsprechend die Basisversion verwenden. Um die Vollversion freizuschalten, klicken Sie einfach eine der nicht verfügbaren Funktionen an. Der Versand des Aktivierungsbriefes wird gestartet und Sie erhalten über dem Postweg in wenigen Tagen Ihren Aktivierungscode an die bei uns hinterlegte Adresse. Hinweis: Ggf. ist zur Beantragung des Aktivierungsbriefs eine erneute Anmeldung in Ihrem Konto erforderlich.
Ihren Aktivierungscode erhalten Sie nach Beantragung in „Meine LKH“ ausschließlich auf dem Postweg. Eine digitale Zustellung ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit den Aktivierungsbrief mit dem enthaltenen Aktivierungscode einmalig erneut in "Meine LKH" zu beantragen. Hierzu können Sie den Brief im bekannten Fenster erneut auslösen. Nach der zweiten Auslösung ist ein erneuter Versand nur noch durch die LKH möglich. Wenden Sie sich hierzu gerne direkt an unseren Kundenservice. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Postweg einige Tage in Anspruch nehmen kann.
„Meine LKH“ funktioniert sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets mit den Betriebssystemen iOS und Android. Dabei müssen die Geräte folgende Voraussetzungen erfüllen: iOS ab Version 16 Kamera mind. 8 Megapixel Internetverbindung Android ab Version 8 Kamera mind. 8 Megapixel Prozessorleistung (CPU) mind. 2 GHz Arbeitsspeicher mind. 2 GB (RAM) Internetverbindung Nutzer mit Geräten mit iOS kleiner 16 und Android kleiner 8 können die App leider nicht nutzen.
Nutzung von mehreren Geräten Eine Nutzung der App auf mehreren Geräten (z. B. Smartphone und Tablet) ist möglich. Melden Sie sich einfach auf dem jeweiligen Gerät mit Ihren Zugangsdaten an. Wenn Sie auf verschiedenen Geräten Einreichungen durchführen, sind diese nur auf dem entsprechenden Gerät gespeichert. Einen synchronisierten Stand mit der Übersicht aller getätigten Einreichungen gibt es bei der Nutzung von mehreren Geräten in der aktuellen Version der App noch nicht. Gerätewechsel Da die Dateien nur lokal auf dem entsprechenden Gerät gespeichert werden (nicht in der Cloud o.ä.), sind diese bei einem Gerätewechsel nicht mehr sicht- und aufrufbar. Eine Wiederherstellung ist nicht möglich.
Sie können alle Belege für die Leistungsabrechnung der Kranken- und Pflegepflichtversicherung einreichen. Dazu zählen z. B. Rechnungen, Rezepte, Verordnungen und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Außerdem können Sie Heil- und Kostenpläne sowie Kostenvoranschläge mit "Meine LKH" einreichen. Die Bearbeitung erfolgt wie gewohnt separat von den Rechnungsbelegen. Diese Dokumente benötigen wir per Post: Bitte senden Sie uns Vertragsdokumente wie z. B. Anträge, Bescheinigungen oder Nachweise weiterhin per Post zu. Außerdem können bildgebende Dokumente wie z. B. Röntgenbilder oder grafische Befunde nur im Original geprüft werden.
Voraussetzungen und Tipps – so gelingt Ihnen eine erfolgreiche Fotoaufnahme: Glätten Sie das Dokument und legen Sie es auf einen ebenen Untergrund. Achten Sie auf gute Lichtverhältnisse. Schaffen Sie einen Kontrast, indem Sie das Dokument auf einen andersfarbigen Untergrund (bspw. einen Holztisch) legen. Bitte kleben Sie keine Informationen auf den Rechnungen ab und vermeiden Sie die Nutzung von Textmarkern. Achten Sie auf die richtige Reihenfolge der Seiten. Fotografieren Sie alle Seiten einer Rechnung. Bei Rezepten ist z. B. auch die bedruckte Rückseite relevant. Fotografieren Sie Ihre Belege einzeln und legen Sie diese bitte nicht nebeneinander. Eine Bearbeitung von mehreren Belegen auf einer Seite ist technisch nicht möglich. Vergrößern Sie den Bildausschnitt, wenn Ihr Dokument nicht erkannt wird. Wichtig: Bitte prüfen Sie vor dem Senden die Lesbarkeit aller Belege. Sofern Ihr Gerät den Beleg erkennt, löst die Kamera automatisch aus. Hinweis: Es können maximal 80 Seiten je Einreichung erfasst werden. Sofern Sie über 80 Seiten einreichen möchten, legen Sie bitte einen weiteren Vorgang an. Mehrere Einreichungen/Vorgänge, die innerhalb einer Stunde bei der LKH eingehen, werden automatisch als ein Eingang zusammengefasst.
Halten Sie den Beleg, den Sie löschen möchten, lange gedrückt. Nun erscheint ein Papierkorb-Symbol. Bitte beachten Sie, dass die Löschung eines einzelnen Belegs nach dem Versand der Einreichung nicht mehr möglich ist. Versendete Einreichungen können Sie nur lokal von Ihrem Gerät entfernen. Eine Löschung bei der LKH erfolgt nicht.
- 1 von 3