Zum Seiteninhalt springen

Sommergesundheit unterwegs: Gut vorbereitet in ferne Länder reisen

Tropische Urlaubsziele sind traumhaft – aber auch eine Herausforderung für Kreislauf und Gesundheit. Feuchtheiße Temperaturen, starke UV-Strahlung und Stechmücken gehören dort oft zum Alltag. Wer jedoch gut vorbereitet ist, schützt seine Gesundheit und genießt den Urlaub unbeschwert.

Meldungen 22.07.2025

Economy-Class-Syndrom vermeiden

Langes Sitzen im Flugzeug kann den Kreislauf belasten und das Risiko für Blutgerinnsel – die sogenannte Reisethrombose oder „Economy-Class-Syndrom“ – erhöhen. Bewegen Sie regelmäßig Ihre Füße, kreisen Sie die Waden und stehen Sie alle 1–2 Stunden auf. Für ältere Reisende oder Menschen mit Vorerkrankungen sind Stützstrümpfe sinnvoll.

Die trockene Kabinenluft (nur 5–20 % Luftfeuchtigkeit) entzieht dem Körper Flüssigkeit. Trinken Sie daher ausreichend Wasser und meiden Sie Alkohol. Wichtige Medikamente gehören ins Handgepäck – inklusive Desinfektionsgel, Nasenspray, Augentropfen und Zahnpflege. Am Reiseziel angekommen braucht der Kreislauf 1–2 Tage Zeit, um sich zu akklimatisieren. Planen Sie die ersten Tage entspannt und vermeiden Sie körperliche Anstrengung.

UV-Schutz und Mückenvorsorge

Die UV-Strahlung in tropischen Regionen ist deutlich stärker als in unseren Breitengraden. Verwenden Sie Sonnencreme mit LSF 50+, tragen Sie einen breitkrempigen Hut und eine UV-Sonnenbrille. Reduzieren Sie Aktivitäten zwischen 11 und 16 Uhr und suchen Sie Schatten.

Mückenstiche sind nicht nur unangenehm, sie können Krankheiten wie Dengue-Fieber oder Malaria übertragen. So schützen Sie sich vor Mückenstichen:

  • Mückenschutzmittel mit den Wirkstoffen DEET (30–50 %) oder Icaridin verwenden
  • Helle, lange Kleidung tragen – idealerweise imprägniert
  • Fenster geschlossen halten und Moskitonetze nutzen

Impfungen: Was tun, wenn die Zeit knapp ist?

Idealerweise beginnt die Impfberatung sechs Wochen vor Abreise. Manche Impfstoffe brauchen mehrere Dosen oder eine Vorlaufzeit. Für Last-Minute-Reisen können jedoch einige Impfungen wie Hepatitis A auch kurzfristig noch sinnvoll sein. Eine Malaria-Prophylaxe lässt sich oft ebenfalls kurzfristig starten.

Tipp: Auch wenn die Zeit knapp ist – ein Besuch beim Hausarzt oder Tropeninstitut lohnt sich.