20.04.2021

Falls Sie z.B. wissen möchten, welche Vorteile ein Wechsel in die Private Krankenversicherung mit sich bringt oder wann Kinder mitversichert werden können – diese und andere Fragen zur privaten Krankenversicherung beantwortet Ihnen schnell und unkompliziert unser Berliner Direktionsbeauftragter Torsten Papzien. Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Leser-Telefonaktion des PKV-Verbandes und der Berliner Zeitung steht Ihnen unser Experte am 22. April mit Rat und Tat zur Seite.

Unter der kostenlosen Hotline 0800-0004743 gibt Ihnen Torsten Papzien von 16 – 18 Uhr zu Themen rund um die private Krankenversicherung gerne Auskunft.

09.04.2021

Die Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit wird aktuell neu geregelt.

Ab April können Hausbesuche wieder stattfinden, wenn bestimmte Kriterien ausgeschlossen werden können. Bei den persönlichen Begutachtungen sind dann besondere Schutz- und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Fälle, in denen aufgrund der Ausschlusskriterien kein Hausbesuch möglich ist, werden digital mittels Telefoninterview und vorhandener Unterlagen begutachtet.

25.03.2021

Ärzte und Psychotherapeuten können weiterhin bei Privatpatienten und Selbstzahlern je Sitzung erhöhte Hygienemaßnahmen abrechnen: Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hatte dazu mit der Bundesärzte- sowie der Bundeszahnärztekammer im Frühjahr einen Vergütungszuschlag abgestimmt. Die sogenannte Corona-Hygienepauschale wurde nun noch einmal bis zum 30. Juni 2021 verlängert.

17.03.2021

Die Zahl der Arztbesuche ist seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie stark gesunken. Die Angst vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus schreckt viele Menschen davor ab, ihre Termine wahrzunehmen. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, denn Arztpraxen und Kliniken sind sehr gut darauf vorbereitet, mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen das Risiko einer Corona-Infektion gering zu halten.

15.02.2021

Erstmalig hatten Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen virtuell auf der Ausbildungsbörse Lüneburger Heide kennenzulernen. Auch unser Ausbildungsteam hat das Angebot der LKH am digitalen Messestand vorgesellt und Fragen beantwortet.

04.02.2021

Die Bundesländer haben temporär und lokal die Schließung von Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen angeordnet, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Viele Eltern müssen sich daher um ihre Kinder kümmern und können ihrer Arbeit nicht in vollem Umfang nachgehen.

Für gesetzlich Versicherte wurde nun eine Erweiterung zum Kinderkrankengeld beschlossen, Privatversicherte haben Anspruch auf Ausgleich für Verdienstausfall.

25.01.2021

Bei der heute gestarteten Anmeldung für Corona-Impftermine kann es zu technischen Problemen kommen. In Einzelfällen soll auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung (über die z.B. in Nordrhein-Westfalen das Anmeldeverfahren läuft) die Online-Anfrage für Privatversicherte nicht funktionieren. Die Probleme werden jetzt mit der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Gesundheitsministerium geklärt. Wir bitten Sie daher um Geduld.

20.01.2021

Chinesisch und Finnisch zählen zu den schwierigsten Sprachen der Welt. Zugegeben – auch wir verfallen manchmal in den Fachjargon der Versicherungsbranche. Dabei versuchen wir stets, Ihnen die Versicherungsangelegenheiten verständlich zu übermitteln.

15.01.2021

Die Bundesregierung möchte Risikogruppen besonders vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen, deshalb stellt sie diesen Personen kostenfrei FFP-2-Atemschutzmasken zur Verfügung.

Die Verteilung ist über Berechtigungsscheine (Voucher) geplant, die die Bundesregierung von der Bundesdruckerei produzieren und an die Krankenversicherungen ausliefern lässt. Die Auslieferung wird voraussichtlich Ende der ersten Februarwoche abgeschlossen sein.

Seite 4 von 5
1 2 3 4 5
  • Pressebilder zum Download

    Vorstandsbilder

    Dr. Matthias Brake

    Vorsitzender des Vorstands
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Pavel Berkovitch

    Vorstandsmitglied
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)


    Gisela Lenk

    Vorstandsmitglied
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Jan-Peter Diercks

    Vorstandsmitglied
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Vorstand

    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Dr. Matthias Brake, Gisela Lenk, Pavel Berkovitch, Jan-Peter Diercks
    (von links nach rechts)

    Personalien

    Oliver Contala

    Leiter Gesamtvertrieb
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Stefan Gaedicke

    Leiter betriebliche Krankenversicherung
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Nils Konkel

    Leiter Vertriebsmanagement
    Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)

    Bilder LKH Hauptverwaltung Lüneburg


  • Ansprechpartner

    Landeskrankenhilfe V.V.a.G.

    Dörte Radtke
    Leitung Unternehmenskommunikation
    Tel. 04131 725-1347
    E-Mail: presse@lkh.de

    Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienvertreter.
    Als Kunde wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
    Als Interessent nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Kontakt
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH)
Uelzener Straße 120
21335 Lüneburg
Tel. 04131 725-0
Fax 04131 403402
E-Mail: info@lkh.de

Ihr Kontakt

Wir sind persönlich für Sie da.
Sie erreichen uns telefonisch unter 04131 725-0

Cookie-Einstellungen

Die LKH setzt auf Ihrer Seite Cookies zu technischen und Marketingzwecken ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch erstellt und stellen den technischen Betrieb und die Funktionalität unseres Webauftritts sicher. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt gemäß § 25 Abs. 2 Nummer 2 TDDDG.

Marketing-Cookies dienen dem Tracking, also der Analyse Ihres Produktinteresses und Profilbildung während des Besuches unserer Webseite, der Identifikation auf Drittseiten, der Anzeigen- und Inhaltsmessung, der Erkenntnisgewinnung über Produktentwicklungen, sowie dem Bereitstellen personalisierter Werbung. Durch das Anklicken des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie dieser Form der Datenverarbeitung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Die LKH arbeitet für die genannten Zwecke auch mit externen Partnern zusammen, wodurch diese Trackingdaten in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Durch das Anklicken des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie dieser Übermittlung gemäß Art 49 Abs. 1 DSGVO zu.

Bei den angesprochenen externen Partnern handelt es sich um folgende bekannte Unternehmen: Google Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Ltd., Matomo Analytics / Inno Craft Ltd.

Nachfolgend können Sie über die Schaltflächen „Alle akzeptieren“ und „Nur notwendige Cookies akzeptieren“ den Datenverarbeitungen zustimmen oder diese ablehnen. Über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite können Sie Ihre Einwilligung jederzeit bearbeiten oder widerrufen. Weiterführende Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre aktuelle Auswahl: Nur notwendige Cookies